Was 1928 mit dem von Narcisio Delladio gegründetem Handwerksbetrieb Calzoleria Sportiva begann ist heute eine internationale Top-Marke für Bergsportler. Es gibt also reichlich Grund zu feiern. SPORTLER gratuliert herzlich.
Die ersten Jahre: Bergschuhe in Handarbeit
Bergschuhe waren die Leidenschaft des Firmenpioniers. Die Werkstatt, gelegen im italienischen Fleimstal erarbeitete sich im Laufe der Jahre einen exzellenten Ruf unter Bergsteigern. In den späten 50er Jahren tritt Narcisios Sohn Francesco in die Firma ein, die ersten Skischuhe entstehen. Ende der 60er Jahre erblickt schließlich die Marke La Sportiva das Licht der Welt. Zu diesem Zeitpunkt, in dem der Bergsport immer populärer wird, ist La Sportiva bereits eine Firma von nationaler Bedeutung. Eine hervorragende Basis für die weitere Entwicklung.
Die Revolution des Kletterns. Sportklettern und moderne Kletterschuhe
In den 70er Jahren tritt bereits die dritte Generation in das Familienunternehmen ein. Und dies fällt zusammen mit der Modernisierung des Klettersports. Es entwickelt sich das Sportklettern, La Sportiva steuert die passenden, leichten und weichen Kletterschuhe bei und weitet sein Angebot an Bergsportschuhen damit erfolgreich aus. Mit der immer weiteren Ausbreitung des Klettersports über den Erdball betritt im Laufe der 80er Jahre auch La Sportiva den internationalen Markt.
Neuer Produktionsstandort und Total Look

Heute bietet die innovative italienische Marke jedem Bergsportler modische und hoch funktionelle Total Looks
1996 bezieht La Sportiva den Produktionsstandort in dem heute 240 Beschäftigte hochwertige Schuhe für Bergsteiger, Wanderer, Kletterer, Tourengeher und Trailrunner produzieren. Außerdem wird das La Sportiva Angebot im Laufe der 2000er Jahre mit technischer Bekleidung ausgeweitet. Heute bietet die innovative italienische Marke jedem Bergsportler modische und hoch funktionelle Total Looks. Zuletzt wurde die La Sportiva Training Kollektion für urbane Kletterer gelauncht.
Leave A Comment