Der frühe Vogel fängt den Wurm. Beziehungsweise haben jene Skitourengeher, die als erste am Gipfel sind, dann auch einen jungfräulichen Tiefschneehang vor sich, mit dem sie sich nach großartiger sportlichen Leistung selbst belohnen können. Doch Aufstieg und Abfahrt sind nur dann ein echter Genuss, wenn die Ausrüstung stimmt.

Kurz vor dem Start

Kurz vor dem Start

Dieser Beitrag ist leider nicht mehr ganz aktuell! Um die neuesten Informationen im Bereich Skitour zu erhalten klicke hier!

Wie fantastisch ist es doch, sich mitten in der Natur zu bewegen, umgeben von weiten weißen Schneeflächen, Stille und einem Gefühl der absoluten Freiheit. Egal, welche Routen man sich vorgenommen hat, man kann nicht genug davon bekommen.

Sicherheit

Nun gut, außer dem sportlichen, genießerischen und naturverbundenen Aspekt ist da noch der Sicherheitsaspekt beim Skitourengehen. Denn mit der Gewalt der Natur scherzt man nicht; größter Respekt ist gefragt. Die Vorbereitung auf eine Skitour muss immer sehr gewissenhaft durchgeführt werden. Es muss alles stimmen: das Wetter, die Schneebedingungen, die Fitness und natürlich die Skitourenausrüstung: Tourenski, Tourenfelle, Tourenbindung, Tourenskischuhe, Tourenstöcke, Tourenrucksack bzw. Lawinenrucksack sowie ein LVS-Set bestehend aus Lawinenverschüttetensuchgerät (kurz auch LVS-Gerät genannt oder Piepser), Lawinenschaufel und Lawinensonde. Es Bedarf viel Zeit und Erfahrung, eine Skitour zusammenzustellen. Die Verantwortung sich selbst und anderen gegenüber ist groß.

Es gilt: Bei jeder Tour ein LVS-Set mitnehmen! Und zur Minimierung des Risikos einer Lawinenverschüttung einen Lawinenrucksack.

Material

In den letzten Jahren hat sich im Tourenskibereich viel getan. Das Material ist sicherer, ausgeklügelter, technischer und leichter geworden. Die Tourenski werden immer breiter (K2 als Paradebeispiel), doch auch für Rennläufer gibt es eine tolle Auswahl. Dynafit, La Sportiva, Ski Trab, Movement sind nur einige der „schnellen“ Marken, die wir in unserem Onlineshop führen.

Schnell und leicht nach oben

Schnell und leicht nach oben

Tourenski und Tourenbindung

Bei den Tourenski gibt es jene mit und jene ohne Rocker-Technologie, einige sind mehr andere weniger tailliert; wir bieten für jeden das, was er sucht. Zu den Skiern gehört natürlich auch die passende Skitourenbindung, mit oder ohne Stopper, mit oder ohne Platte, leicht, ultra leicht oder auch mal weniger leicht.

Die richtige Länge des Tourenskis

Die allgemeingültige Regel für die Wahl der Tourenskilänge für Damen wie für Herren lautet: Körpergröße minus 10 cm. Doch kann man leider nicht alle über einen Kamm scheren.

Wichtig bei der Wahl des richtigen Skis und der richtigen Länge ist der Einsatzbereich: Bist du eher auf der Piste unterwegs oder im freien Gelände?

Wenn du eher ein Höhenmeterfresser bist, dann liegt das Augenmerk sicherlich auf dem Gewicht. Skibeispiele:

Bist du eher für wenige Höhenmeter bzw. ist dir die Abfahrt das Wichtigste, dann suchst du wohl eher einen Ski mit guten Abfahrtseigenschaften. Skibeispiele:

Brauchst du einen Ski für die ganze Saison, dann solltest du ihn nicht zu breit wählen. Skibeispiele:

Das heißt, eine Skibreite bis ca. 90 mm unter der Bindung gilt mittlerweile schon als klassisch (im Gegensatz zur Breite von ca. 70 mm, die noch bis vor einigen Jahren diesen Platz einnahm).

Zusammenfassend kann man also sagen, dass der klassische Tourenski ein guter Kompromiss aus Leichtigkeit für den Aufstieg und Fahrspaß für die Abfahrt ist. Für diese Art von Ski empfehlen wir folgende Länge:

Körpergröße Länge Tourenski
Körpergröße: 160 cm 150-158 cm
bei einem breiterer Ski: 163-165 cm
Körpergröße: 180 cm 170-178 cm
bei einem breiterer Ski: 183-185 cm

 
Und zu guter Letzt ist das Material immer mehr ein Thema. Mittlerweile kommt sehr häufig Carbon zum Einsatz, in Verbindung mit einem Holzkern. Diese Kombi sorgt für Steifigkeit und Laufruhe. Doch Achtung! Zu leicht sollte der Ski dann doch nicht sein, speziell wenn er eher breiter ist, das geht auf Kosten der Fahreigenschaften.

Im Grunde gilt: Es wird auf einen Kompromiss hinauflaufen 😉

Ganz nebenbei sei bemerkt, dass das Design wohl auch eine kleine Rolle spielt.Nicht nur bei den Damen.

Die richtige Ausrüstung macht den Unterschied

Die richtige Ausrüstung macht den Unterschied

Felle

Zur Basisausrüstung fürs Skitourengehen gehören auch die Steigfelle, der wohl größte Unterschied zum Alpinskifahren. Es gibt verschiedene Materialkombinationen. Es gibt Zuschneidefelle und passgenaue. Gute Skifelle punkten mit hohen Gleiteigenschaften und gleichzeitig mit einem guten Halt.

Tourenskischuhe

Bei den Skitourenschuhen gibt es Zwei- Drei- und Vierschnaller und solche mit dem praktischen Boa-Schnürsystem. Man kann sie grob in aufstiegsorientiert und abstiegsorientiert einteilen. Sicher ist, dass sie heutzutage alle einen hohen Tragekomfort und eine klasse Performance aufweisen. Dynafit, La Sportiva, Salomon und Scarpa sind nur einige tolle Tourenschuh-Marken.

Hier findest du Tourenskischuhe zum Schnäppchenpreis von Garmont und Black Diamond.

Sets

Ein weiteres Highlight für die Brieftasche sind unsere Skitouren Sets. Bei den 2er (zum Beispiel Ski+Bindung), 3er (zum Beispiel Ski+Bindung+Felle) und 4er Sets (zum Beispiel Ski+Bindung+Felle+Skitourenschuhe) kann man einiges sparen und ist mit einem einzigen Einkauf top ausgerüstet.

Tourenstöcke

Hopsa, fast vergessen. Es braucht auch noch Skitourenstöcke. Auch hier die Qual der Wahl: zwei- oder dreiteilig, aus Alu oder Titan, fix oder faltbar.

Tourenrucksack

Skitourenrucksäcke gibt es in allen Größen und Farben, für Mann und Frau. Sie sind mit allen nötigen Fächern ausgerüstet. Man kann nur so staunen, was sie alles bieten. Zudem gibt es die Lawinenrucksäcke.

Bekleidung

Was die Bekleidung fürs Skitourengehen anbelangt, so gibt es auch hier die Qual der Wahl. Grundlegend ist seit jeher die Zwiebeltechnik, also die Kunst, die richtigen Schichten zu kombinieren: vom Base Layer (Funktionsunterwäsche) zum Mid Layer zur Außenschicht. Von Merinowolle zu Primaloft zu GORE TEX, von wärmespendend bis windabweisend. Kein Wunsch bleibt in unserem Onlinshop unerfüllt.

Weitere Skitourenausrüstung

Natürlich bieten wir auch sonstige praktische Ausrüstung für Skitourengeher an: Pflegeprodukte für Ski und Felle und Sonstiges (Skiwachs, Fellwachs, Haftkleber etc.), Helme, Stirnlampen, Thermosflaschen.

Hinweis:
Seit einigen Jahren boomt auch das Tourengehen auf Pisten. Um die Konflikte mit den Liftbetreibern und das Risiko im Allgemeinen zu minimieren, wurden in den vergangenen Jahren Regeln für Pistengeher erstellt. Bitte beachte diese gewissenhaft!

Zum Onlineshop

Entdecke die Skitourenwelt.

Bei SPORTLER findest du alles, was dein Herz begehrt.
Zum Onlineshop