Alle Kletter-Anfänger brauchen ein Paar Kletterschuhe. Aber welche sind die richtigen um in den Klettersport einzusteigen? Mit Klettverschluss oder als Schnürschuh? Mit viel Vorspannung und Downturn?

Wissenswertes über Kletterschuhe

kletterschuhe la sportiva

Welche Kletterschuhe sind die richtigen für Anfänger?

Kletterschuhe ermöglichen auf kleinsten Tritten zu stehen und helfen das Körpergewicht optimal auf die Trittfläche zu bringen. Um möglichst viel Druck auf die Trittfläche zu bekommen, müssen Kletterschuhe eng sein. Die Zehen sind leicht aufgestellt und stoßen dabei vorn am Schuh an. Der Druck des Kletterschuhs sollte möglichst gleichmäßig über den ganzen Fuß verteilt sein. Wichtig ist, dass er den Fuß satt umschließt. Bei vielen Modellen läuft ein Gummirand oberhalb der Sohle um den Kletterschuh. Dieses Band gibt dem Kletterschuh Halt und baut die Vorspannung auf. Kletterschuhe haben eine sehr dünne Zwischensohle und eine Gummisohle mit hervorragender Reibung.

Vorspannung und Downturn

kletterschuhe-la-sportiva

Kletterschuhe für Anfänger sollten nicht stark gekrümmt sein und eine eher flache Sohle haben.

Die Vorspannung beschreibt die Form, die beim Aufziehen des Kletterschuhes über die Ferse entsteht. Kletterschuhe mit viel Vorspannung haben eine bananenartige/regenbogenartige Form. Downturn ist die Biegung der Sohle zwischen Ferse und Zehenspitzen. Beides hat den Sinn auf sehr kleinen Tritten stabiler zu stehen und die Kraft besser einzusetzen. Vorspannung und Downturn finden sich häufig in einem Schuh wieder. Kletterschuhe für Anfänger sollten nicht stark gekrümmt sein und eine eher flache, harte Sohle haben. Die härtere Sohle kommt Anfängern entgegen, da weniger Krafteinsatz im Zehenbereich notwendig ist.

Welches Obermaterial und welcher Verschluss, hart oder weich?

kletterschuhe-anfaenger

Weitere Unterscheidungsmerkmale der Kletterschuhe sind das Obermaterial, der Verschluss und die Härte.

Weitere Unterscheidungsmerkmale der Kletterschuhe sind das Obermaterial, der Verschluss und die Härte:

  • Obermaterial: Traditionell werden Kletterschuhe aus Leder gemacht. Leder punktet mit angenehmem Fußklima, gutem Sitz und hoher Haltbarkeit. Kunststoff hingegen verliert kaum die Form, ist allerdings geruchsintensiver und möglicherweise weniger komfortabel.

  • Verschluss: Kletterschuhe mit Schnürung lassen sich besser an die eigene Fußform anpassen. Kletterschuhe mit Klettverschluss lassen sich recht schnell an- und ausziehen.

  • Härte: Weiche Kletterschuhe bieten mehr Sensibilität für kleine Tritte und passen sich gut dem Fuß an. Harte hingegen werden bei längeren Strecken bevorzugt, die Füße ermüden nicht so schnell. Erfahrene Kletterer besitzen meistens mehrere, verschiedene Paar Kletterschuhe: Weiche für kurze Routen, Boulder und Reibungsklettereien und härtere für kleine Tritte und längere Routen.

Geeignete Kletterschuh-Modelle für Anfänger

die richtigen kletterschuhe

Härtere Sohlen kommen Anfängern entgegen, da weniger Krafteinsatz im Zehenbereich notwendig ist.

Bezüglich der Größe empfehlen wir bei La Sportiva 2 – 3 Schuhgrößen kleiner als die übliche Schuhgröße, und bei Scarpa 1,5 – 2 Größen. Grundsätzlich spielen in Bezug auf die Größe viele, vor allem individuelle Faktoren, wie Können, Form des Fußes, Anwendungsgebiet und Wetterbedingungen, eine Rolle.

Tierschutz und Klettern: vegane Kletterschuhe

kletterschuhe-tenaya

Tenaya bietet vegane Kletterschuhe und garantiert das diese komplett ohne tierische Produkte produziert werden.

Klettern ist ein Outdoorsport, Kletterer lieben die Natur und achten auf ihren Schutz. Respekt vor tierischem Leben ist ebenfalls für immer mehr Kletterer selbstverständlich. Tenaya bietet daher vegane Kletterschuhe und garantiert das diese komplett ohne tierische Produkte produziert werden.

Zum Kletter-Onlineshop

Alles zum Klettern, Kletterschuhe, Kletterbekleidung, Seile, Sicherungsgeräte...

...findest du im SPORTLER Onlineshop!
Zum Kletter-Onlineshop

Welche Kletterschuhe sind die richtigen um in den Klettersport einzusteigen? Mit Klettverschluss oder als Schnürschuh? Mit viel Vorspannung und Downturn?

Wissenswertes über Kletterschuhe

kletterschuhe la sportiva

Welche Kletterschuhe sind die richtigen für Anfänger?

Um möglichst viel Druck auf die Trittfläche zu bekommen, müssen Kletterschuhe eng sein. Der Druck des Kletterschuhs sollte möglichst gleichmäßig verteilt sein, wichtig ist, dass er den Fuß satt umschließt. Bei vielen Modellen läuft ein Gummirand oberhalb der Sohle um den Kletterschuh, es gibt Halt und baut Vorspannung auf. Kletterschuhe haben eine sehr dünne Zwischensohle und eine Gummisohle mit hervorragender Reibung.

Vorspannung und Downturn

kletterschuhe-la-sportiva

Kletterschuhe für Anfänger sollten nicht stark gekrümmt sein und eine eher flache Sohle haben.

Kletterschuhe mit viel Vorspannung haben eine bananenartige/regenbogenartige Form. Downturn ist die Biegung der Sohle zwischen Ferse und Zehenspitzen. Beides hat den Sinn auf sehr kleinen Tritten stabiler zu stehen und die Kraft besser einzusetzen. Kletterschuhe für Anfänger sollten nicht stark gekrümmt sein und eine eher flache, harte Sohle haben.

Welches Obermaterial und welcher Verschluss, hart oder weich?

kletterschuhe-anfaenger

Weitere Unterscheidungsmerkmale der Kletterschuhe sind das Obermaterial, der Verschluss und die Härte.

Weitere Unterscheidungsmerkmale der Kletterschuhe sind das Obermaterial, der Verschluss und die Härte:

  • Obermaterial: Leder punktet mit angenehmem Fußklima, gutem Sitz und hoher Haltbarkeit. Kunststoff hingegen verliert kaum die Form, ist allerdings geruchsintensiver und möglicherweise weniger komfortabel.

  • Verschluss: Kletterschuhe mit Schnürung lassen sich besser an die eigene Fußform anpassen. Kletterschuhe mit Klettverschluss lassen sich recht schnell an- und ausziehen.

  • Härte: Weiche Kletterschuhe bieten mehr Sensibilität für kleine Tritte und passen sich gut dem Fuß an. Harte hingegen werden bei längeren Strecken bevorzugt, die Füße ermüden nicht so schnell.

Geeignete Kletterschuh-Modelle für Anfänger

die richtigen kletterschuhe

Härtere Sohlen kommen Anfängern entgegen, da weniger Krafteinsatz im Zehenbereich notwendig ist.

Bezüglich der Größe empfehlen wir bei La Sportiva 2 – 3 Schuhgrößen kleiner als die übliche Schuhgröße, und bei Scarpa 1,5 – 2 Größen.

Tierschutz und Klettern: vegane Kletterschuhe

kletterschuhe-tenaya

Tenaya bietet vegane Kletterschuhe und garantiert das diese komplett ohne tierische Produkte produziert werden.

Tenaya bietet vegane Kletterschuhe und garantiert das diese komplett ohne tierische Produkte produziert werden.

Zum Kletter-Onlineshop

Alles zum Klettern, Kletterschuhe, Kletterbekleidung, Seile, Sicherungsgeräte...

...findest du im SPORTLER Onlineshop!
Zum Kletter-Onlineshop