Laufen macht Spaß, doch gerade zu Beginn macht der Körper schnell schlapp. Wir erklären, was du dagegen tun kannst und wie du auch in Sachen Geschwindigkeit noch mehr herausholst.

Laufen TomTom Runner

Foto: TomTom Runner

Schneller laufen: So erhöhst du das Tempo

Schneller laufen ist nicht schwierig. Im Grunde sind dafür nur zwei bis drei Steigerungsläufe pro Woche nötig. Dabei handelt es sich um kurze Intervalle – selten länger als 30 Sekunden – in denen du das Tempo erhöhst und einige Sekunden in deinem Maximaltempo läufst. Schon vier bis acht solcher Läufe, die am besten ab der Hälfte des Trainings begonnen werden, bringen eine spürbare Steigerung der Geschwindigkeit mit sich. Du solltest allerdings beachten, dass Steigerungsläufe eine große Belastung für die Bänder und Gelenke darstellen, weshalb sie erst nach einer ausreichenden Aufwärmphase und noch vor der Erschöpfung durchgeführt werden sollten.

Ebenfalls effektiv: Lauftraining in Kombination mit Krafttraining. Beliebte Übungen sind beispielsweise Seitstütze oder Abduktoren. Beide verbessern die Muskelkraft in den Beinen und machen schneller. Direkt beim Laufen können Variationen wie etwa Rückwärtslaufen oder Variationen in der Schrittlänge und Geschwindigkeit eingebaut werden. Dadurch werden andere Muskelgruppen angesprochen und Laufstil sowie Geschwindigkeit verbessern sich.

Laufen TomTom Runner

Foto: TomTom Runner

Länger laufen: Diese Tipps machen dich zum Ausdauerläufer

Länger laufen ist im Grunde noch einfacher als schneller laufen. Das einzige, was du dafür benötigst, ist Geduld. Laufe regelmäßig und erhöhe dabei immer wieder die Distanz. So schaffst du mit der richtigen Laufbekleidung bestimmt schon nach einiger Zeit Halbmarathons und später sogar die magischen 42,75 Kilometer. Ganz wichtig dabei: Nicht zu schnell steigern, denn der Körper benötigt eine Weile, bis er sich auf die großen Distanzen eingestellt hat. Lasse deinen Gelenken, Bändern und Muskeln Zeit, damit diese gesund bleiben. Wichtig dabei sind natürlich auch gute Laufschuhe, denn ausgelatschte Schuhe, bieten nur mehr eine sehr geringe Dämpfung und Schonung für deine Gelenke.

Schneller laufen und länger laufen: Beides ist nur eine Frage von Geduld und Flexibilität. Wenn du dich an erwähnte Tipps hältst, die passende Ausrüstung verwendest und auf die Signale deines Körpers hörst, wirst du schnell deine Wunschgeschwindigkeit erreichen und länger denn je laufen.

 

Jetzt Running-Equipment im SPORTLER-Onlineshop kaufen!