Du bist Trailrunning Anfänger? Hier geben wir dir ein paar Anregungen, bevor du asphaltierte Wege verlässt und eine besondere Entdeckungsreise zu ausgetretenen Pfaden machst. Frische Luft, kein Verkehr. Nur die reine Natur und du.

Beginne dein Trailrunning Abenteuer. (Foto: Harald Wisthaler / Südtirol Ultra Skyrace)
1) Lass dein Ego zu Hause
Auch wenn du ein routinierter Läufer bist, heißt dies noch nicht, dass du dich mit professionellen Trailrunnern messen kannst. Jedes Gelände hat seine eigenen Herausforderungen. Fakt ist, dass das Laufen in der freien Natur viel anstrengender ist als auf geteerten Straßen. Pfade können verschiedene Hindernisse mit sich bringen, wie Steine oder sumpfige Böden. Finde einen neuen Laufrhythmus, einen neuen Takt.
Die Lauferfahrung ist weit spannender, man läuft durch den Wald, hinauf zu den Bergen, ins Tal hinein.
2) Sicherheit geht vor
Wenn du beginnst neues Gelände auszuforschen, informiere Freunde über deine geplante Route. Trage auch dein Mobiltelefon mit, falls du die Orientierung verlierst. Auch eine Taschenlampe solltest du immer mitnehmen. Behalte die Augen auf dem Pfad, gib auf Äste und Steine acht. Nach den ersten Anstrengungen wäre es sinnvoll, dir die richtigen Pflegeprodukte sowie ein Erste Hilfe Set anzulegen.
3) Abschalten – zurück zu den Wurzeln
Trailrunning hat für viele Läufer eine entspannende Wirkung. Eine Art Meditation durchs Laufen. Du wirst langsamer laufen als auf ebenen Straßen, du bekommst ein besseres Gefühl für deinen Körper und zur Natur, die dich umgibt.

Trailrunning: die Natur genießen, weit ab von Verkehr und Lärm. (Foto: Harald Wisthaler / Südtirol Ultra Skyrace)
4) Trailrunning Schuhe
Wenn Geländelauf festes Bestandteil deines Lebens werden soll, ist es sinnvoll, dir geeignete Schuhe zu kaufen. Der Unterschied zu Straßenlaufschuhen ist das Profil der Sohle. Trailrunning Schuhe haben mehr Profil. Damit bekommt man einen festeren Halt auf unterschiedlichsten Böden. Erfahrene Läufer empfehlen Schuhe der Marken Salewa, La Sportiva oder Salomon.
Schau dir hier auch unseren Testbericht zum Trailrunning-Schuh Ultra Endurance von The North Face an.
5) Der richtige Style für Trailrunner
Als Trailrunner solltest du auf die passende Kleidung je nach Jahreszeit achten. Dabei spielt neben Komfort und dem Style vor allem die passende Bekleidung zur Sportart eine wichtige Rolle. Sportunterwäsche ist auf jedem Fall ratsam um Verkühlungen zu vermeiden. Hose, T-Shirt und Weste sollten bequem sein und nicht zwicken oder rutschen. Im Winter empfiehlt es sich eine Jacke, Armwärmer, Handschuhe, Halswärmer zu tragen. Sommer wie Winter sollte man als Geländeläufer an Mützen oder Kappen denken.
6) Trail Runner – Ausrüstung
Was sollte alles in deinem Rucksack oder Laufgürtel Platz finden?
- Snacks und eine Trinkflasche.
- Eine Sonnenbrille ist unverzichtbar
- Laufstöcke für die Arme
- Steigeisen für professionelle Läufer im Winter
- Kopfhörer für Musikliebhaber
- Fitnessarmbanduhr für Technikfreaks und Konkurrenzkämpfer
7) Sei der Berg
Fühl dich in den Berg hinein, finde neue Wege und Pfade in deiner Umgebung. Du wirst staunen, was deine Heimat alles zu bieten hat. Gib nicht auf und trainiere hart, bis auch du die gesamte Region entdeckt hast.
TIPP: Wenn du die Herausforderung liebst und schon gut trainiert bist, dann ist das Südtirol Ultra Skyrace vielleicht etwas für dich, das vom 29. bis 31. Juli 2016 über die Bühne bzw. Berge geht.
Hinterlasse einen Kommentar