Der Sport-BH schützt deine Brust vor übermäßiger Strapazierung und hält alles da fest, wo es sein sollte. Es gibt für jede Oberweite und jede Sportart den passenden Sport-BH!

Sport-BH gegen Hängebrust

Under Armour Sport-BH

Under Armour Sport-BH

Es liegt in der Natur der Dinge, dass sich bei den meisten Sportarten die Brüste bewegen, ob Frau will oder nicht! Experten raten deshalb, beim Training nie auf einen Sport-BH zu verzichten, um Brust- und Rückenschmerzen zu vermeiden und das Gewebe vor dauerhaften Schäden zu schützen – egal, mit welchem Busen du gesegnet bist. Ob klein oder groß, die weibliche Brust leiert bei ständigen Zug- und Dehnungsbelastungen aus.

Sport-BH-Kategorien: welches Level, welche Unterstützung für welchen Sport?

Under Armour Sport-BH

Under Armour Sport-BH

Die richtige Passform ist das UM und AUF gegen das lästige AUF und AB. Sport-BHs müssen eng anliegen, sollten aber auf keinen Fall die Atmung einschränken. Das Material sollte angenehm glatt auf der Haut liegen, atmungsaktiv sein und schnell auftrocknen. Sportlerinnen mit großer Oberweite sollten darauf achten, einen Sport-BH mit breitem Unterbrustband und breiten Trägern zu wählen, so ist maximaler Halt und angenehmer Tragekomfort gewährleistet. Große Brüste brauchen mehr Halt, wer eine bescheidene Oberweite hat, kann sich auch in den Kategorien niedriger – mittlerer Halt bedienen.

  • Low Impact – niedrige, leichte Unterstützung, Sport-BHs für Yoga & Pilates, geeignet für Brustgröße bis zu einem großen B-Cup

    Zu den Sport-BH mit leichtem Halt
  • Medium Impact – mittlere Unterstützng: Sport-BHs für Zumba, Bergsteigen, Bike bis hin zu Kickboxing, geeignet für Brustgröße bis zu einem großen C-Cup

    Zu den Sport-BH mit mittlerem Halt
  • High Impact – starke Unterstützung: Sport-BHs für Fitness, Trailrunning und Running, Damen mit Brustgröße ab D-Cup sollten grundsätzlich auf starke Unterstützung zurückgreifen

    Zu den Sport-BH mit starkem Halt

Sport-BH: Bustier? Kompression? Bügel?

Odlo Sport BH

Bild: Odlo

Details wie Bügel, Spitze, Rüschen, Haken oder Knöpfe werden bei Sport-BHs meist weggelassen. Natürlich wird bei Sport-BHs auch großer Wert auf größtmögliche Bewegungsfreiheit im Bereich der Schulterblätter gelegt. Eine beliebte Alternative zu klassischen BH sind Bustier für den Sport. Vor Allem bei Hitze schätzen viele Sportlerinnen die Möglichkeit auf ein zusätzliches Top zu verzichten.

Wie wasche ich meinen Sport-BH richtig?

Pflegeleicht sollten deine Sport-BHs auf jeden Fall sein, die meisten Modelle sind bei 30-40° in der Maschine waschbar, manche auch bei 60°. Durch starkes Schwitzen beim Sport sollten sie nach jedem Training gewaschen werden, Schweiß kann das Material angreifen. Beim Waschen bitte auf Weichspüler verzichten, das ist für das Funktionsgewebe besser und auch die Umwelt freut sich darüber! Nach dem Waschen den Sport-BH einfach aufhängen und fertig! Das funktionelle Gewebe trocknet im Nu und dein Sport-BH ist bereit für das nächste Work-out.

Zu den Sport-BH

Der Sport-BH schützt deine Brust vor übermäßiger Strapazierung und hält alles da fest, wo es sein sollte. Kein Zupfen, kein Zurechtrücken und panisches Kontrollieren mehr – die Brust hat die nötige Unterstützung und macht sich auch bei intensivem Training nicht selbstständig. Es gibt für jede Oberweite und jede Sportart den passenden Sport-BH!

Sport-BH gegen Hängebrust

Under Armour Sport-BHs

Under Armour Sport-BHs

Es liegt in der Natur der Dinge, dass sich bei den meisten Sportarten die Brüste bewegen, ob Frau will oder nicht! Experten raten deshalb, beim Training nie auf einen Sport-BH zu verzichten, um Brust- und Rückenschmerzen zu vermeiden und das Gewebe vor dauerhaften Schäden zu schützen – egal, mit welchem Busen du gesegnet bist. Ob klein oder groß, die weibliche Brust leiert bei ständigen Zug- und Dehnungsbelastungen aus. Der Busen hat keine eigene Muskulatur und besteht großteils aus Haut und den sogenannten Cooper Ligamenten. Besonders Sportarten wie Seilspringen, Laufen, Aerobic oder ähnliche High-Impact-Trainingseinheiten sind der blanke Horror für die Cooper Ligamente. Die Brust kann an Straffheit einbüßen und im schlimmsten Fall zum Hängebusen werden.

Sport-BH-Kategorien: welches Level, welche Unterstützung für welchen Sport?

Under Armour Sport-BHs

Under Armour Sport-BHs

Die richtige Passform ist das UM und AUF gegen das lästige AUF und AB. Sport-BHs müssen eng anliegen, sollten aber auf keinen Fall die Atmung einschränken. Wie viel Kompression erwünscht ist, hängt vom individuellen Empfinden ab. Das Material sollte angenehm glatt auf der Haut liegen, atmungsaktiv sein und schnell auftrocknen, damit du immer ein trockenes Tragegefühl hast. Einsätze aus Meshgewebe belüften die Stellen, wo sich beim Sport die Schweißtropfen sammeln. Sportlerinnen mit großer Oberweite sollten darauf achten, einen Sport-BH mit breitem Unterbrustband und breiten Trägern zu wählen, so ist maximaler Halt und angenehmer Tragekomfort gewährleistet. Große Brüste brauchen mehr Halt, wer eine bescheidene Oberweite hat, kann sich auch in den Kategorien niedriger – mittlerer Halt bedienen.

Sport-BH: Bustier? Kompression? Bügel? Verschluss? Verschluss vorne? Träger?

Odlo Sport BH

Bild: Odlo

Sport-BHs unterscheiden sich optisch nicht zwingend von klassischen BH-Modellen, doch in ihrer Funktion sind beide nicht miteinander vergleichbar. Das fängt bei der Passform an, der Sitz sollte beim Sport jedoch wesentlich enger sein. Details wie Bügel, Spitze, Rüschen, Haken oder Knöpfe werden bei Sport-BHs meist weggelassen. Das alles kann bei intensivem Training zu Hautreizungen und Druckstellen führen. Natürlich wird bei Sport-BHs auch großer Wert auf größtmögliche Bewegungsfreiheit im Bereich der Schulterblätter gelegt. Eine beliebte Alternative zu klassischen BH sind Bustier für den Sport. Vor Allem bei Hitze schätzen viele Sportlerinnen die Möglichkeit auf ein zusätzliches Top zu verzichten.

Sport-BH: Nippel-Alarm?

Adidas Sport BH

Bild: Adidas

Sport-BHs oder Bustiers bestehen häufig aus ungepolstertem, dünnem Funktionsstoff und sind wegen der notwendigen Kompression sehr eng anliegend. In Kombination mit den häufig getragenen leichten Shirts oder Tops kann es daher passieren, dass die Nippel sichtbar sind. Wenn dich das stört, ist ein leicht gepolsterter Sport-BH die Lösung. Alternativ kannst du auch normale Pflaster benutzen, um die sichtbaren Brustwarzen abzukleben. Durch den Schweiß lassen sich die Pflaster nach dem Sport einfach wieder lösen.

Wie wasche ich meinen Sport-BH richtig?

Pflegeleicht sollten deine Sport-BHs auf jeden Fall sein, die meisten Modelle sind bei 30-40° in der Maschine waschbar, manche auch bei 60°. Durch starkes Schwitzen beim Sport sollten sie nach jedem Training gewaschen werden, Schweiß kann das Material angreifen. Beim Waschen bitte auf Weichspüler verzichten, das ist für das Funktionsgewebe besser und auch die Umwelt freut sich darüber! Nach dem Waschen den Sport-BH einfach aufhängen und fertig! Das funktionelle Gewebe trocknet im Nu und dein Sport-BH ist bereit für das nächste Work-out.

zu den Sport-BH

Bestell dir jetzt deinen Sport-BH...

... im SPORTLER Onlineshop!
zu den Sport-BH